Bayern zu stark – SGS verliert trotz frühem Maier-Traumtor in München

Nach der abgelaufenen Länderspielpause stand die SGS Essen am achten Spieltag der Bundesliga vor einer Mammutaufgabe beim amtierenden Doublesieger und Spitzenreiter FC Bayern München. Trotz eines frühen Traumtors von Ramona Maier war für die Essenerinnen in der bayerischen Landeshauptstadt nichts zu holen.

Anders als noch in den Vorwochen, in denen die SGS oft früh in Rückstand geraten war, gelang den Lila-Weißen in München selbst der perfekte Start. Ramona Maier nahm in der zweiten Spielminute einen Fehlpass im Mittelkreis auf, ging ein paar Schritte in die gegnerische Hälfte und traf aus mehr als 30 Metern über Torhüterin Mala Grohs hinweg zum 1:0 in die Maschen.
Doch die Freude auf Essener Seite währte nicht allzu lange, denn in der Folge übernahmen die Münchnerinnen immer mehr die Spielkontrolle und kamen eine Viertelstunde später bereits zum Ausgleich. Im Anschluss an Einen Eckball kam eine weitere Flanke auf den Kopf von Lea Schüller, die aus wenigen Metern ins Tor einnickte.

Nur vier Minuten später gingen die Bayern in Führung. Klara Bühl brachte den Ball ins Zentrum zu Pernille Harder, die ihn ins lange Eck schlenzte.

Nach dem Rückstand kamen die Essenerinnen wieder etwas besser ins Spiel und gewannen mehr direkte Duelle als noch in den Minuten zuvor. Dennoch blieben die Gastgeberinnen spielbestimmend und hatten in der 43. Minute die nächste Großchance, als Schüller nach einer Flanke von rechts aus kurzer Distanz den Fuß reinhielt, doch Luisa Palmen im Essener Tor aufmerksam zupackte.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war die Keeperin dann aber nochmal chancenlos, als erneut Schüller nach einem Steckpass von Harder kurz vor der Pause auf 3:1 erhöhte.
In der musste die SGS gleich doppelt verletzungsbedingt wechseln. Kapitänin Jacqueline Meißner und Paulina Platner blieben angeschlagen in der Kabine und wurden durch Lena Ostermeier und Natasha Kowalski ersetzt.

Mit den beiden Neuen auf dem Rasen mussten die Schönebeckerinnen zu Beginn des zweiten Durchgangs gleich zwei Mal tief durchatmen, denn erst scheiterte Schüller nach einer Ecke per Kopf an der Latte, wenige Minuten später traf die Angreiferin alleine vor Palmen nur den Pfosten.
Anschließend beruhigte sich die Partie aber zusehends. Die Essener Defensive zeigte sich stabiler und ließ kaum noch große Chancen zu. Doch auch eigene Umschaltmoment kamen so gut wie gar nicht zustande, da sich der Tabellenführer weiterhin äußerst Ballsicher präsentierte.

Kurz vor dem Ende der Partie unterlief den Essenerinnen dann noch ein Fehler im Aufbauspiel, den letztendlich Linda Dallmann zum 4:1 nutzte, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Trainerin Jessica Wissmann fand im Anschluss an die Partie lobende Worte für den Auftritt ihrer Mannschaft. „Wir haben heute unseren Prozess weiterfortgeführt. Man erkennt immer mehr Muster, die wir versuchen unter der Woche zu erarbeiten. Dass wir es schaffen, die ersten Minuten, die in den letzten Spielen oft gegen uns gelaufen sind, jetzt zu unseren Minuten zu machen, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Die Einstellung mit der Mannschaft beim Tabellenführer aufgetreten ist, war hervorragend und spricht für die harte Arbeit, die sie in den Trainingseinheiten an den Tag legen. Jetzt heißt es, das Spiel zu analysieren, von den guten Momenten zu zehren und mit Vollgas in die englische Woche zu starten.“

Die hat für die SGS nämlich am kommenden Mittwoch das Heimspiel gegen den SV Werder Bremen in petto, bevor aus abschließend am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Jena geht.

SGS Essen:
Luisa Palmen - Paula Flach, Vanessa Fürst, Ramona Maier, Laureta Elmazi (63. Shari van Belle), Maike Berentzen, Laura Pucks, Jaqueline Meißner (46. Lena Ostermeier), Julia Debitzki (63. Lany Mia Bäcker), Paulina Platner (46. Natasha Kowalski), Kassandra Potsi (71. Leonie Köpp)

Spielzusammenschnitt auf YouTube - sky sport

Spielplan der ERSTEN

© SGS-Bericht

Last update: 01.11.2025 18:14

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42