Helmholtz Gymnasium und Elsa-Brandström-Realschule werden Eliteschulen des Fußballs

Das Helmholtz Gymnasium und die Elsa-Brandström-Realschule – ihres Zeichens Partnerschulen des SGS-Förderturms – sind vom Deutschen Fußballbund offiziell zur „Eliteschule des Fußballs“ ernannt worden.

In einer Feierstunde übergab Ulrike Ballweg im Namen des DFB am Donnerstag, den 06. November den beiden NRW-Sportschulen, die bereits zuvor als Eliteschule des Sports ausgezeichnet worden waren, in der Sporthalle der Elsa-Brandström-Realschule die Ernennungsurkunden.
Ebenfalls anwesend waren Bürgermeisterin Julia Klewin, Dirk Schimmelpfennig für die Staatskanzlei NRW sowie Vertretungen der Bezirksregierung und der SGS Essen.

Anlass für die Auszeichnung sind die hervorragenden und professionellen Strukturen an den beiden Standorten, die seit vielen Jahren eng mit dem Leistungszentrum der SGS Essen zusammenarbeiten, indem sie junge Talente mit zusätzlichen Technik- und Athletiktrainingseinheiten unterstützen und sie beim Spagat zwischen Schule und Fußball begleiten.

Michael Wolf, Schulleiter der Elsa-Brandström-Realschule: „Die Schulgemeinde der Elsa Brändström Realschule freut sich sehr über die Ernennung zur Eliteschule des Fußballs. Den Frauenfußball hierbei im Besonderen zu unterstützen ist ebenso eine Herzensangelegenheit, wie die Kooperation mit der SGS Essen. Am Beispiel von Nicole Anyomi wird deutlich, wie aus der Kombination von professionellem sportlichem Leistungsaufbau und optimaler schulischer Förderung von Talenten Top-Athletinnen entstehen, die auch im außersportlichen Alltag ihre Frau stehen können. Mögen noch viele weitere derartige Beispiele, auch Dank der Zertifizierung zur Eliteschule des Fußballs, folgen.“

Nadine Lietzke-Schwerm, Schulleiterin des Helmholtz Gymnasiums: „Wir freuen uns sehr, unsere unglaublich toughen jungen Spielerinnen als Eliteschule des Fußballs noch gezielter auf ihrem Weg unterstützen zu können. Frauenfußball ist für uns nicht nur eine Sportart, sondern auch ein politisches Statement für Sichtbarkeit, für Gleichberechtigung, für Zukunft.“

Jonas Kaltenmaier, sportlicher Leiter des SGS-Förderturms: „Die Auszeichnung macht auch uns als Kooperationsverein extrem stolz. Wir sind sehr glücklich, dass die Zusammenarbeit mit den Schulen so hervorragend läuft und wir auf diesem Weg bei der Ausbildung unserer Diamanten großartig unterstützt werden.“

© SGS-Bericht

Last update: 07.11.2025 19:58

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42