Keine Tore gegen Köln – auch das zweite Spiel des Jahres endet unentschieden

Nach dem Punktgewinn in Leverkusen, war die SGS Essen entschlossen, im Nachholspiel gegen den 1. FC Köln nachzulegen. Dies gelang nur in Teilen, denn trotz klarer Überlegenheit, kamen die Essenerinnen nicht zu einem Torerfolg und die Partie endete 0:0.

Dabei startete die SGS mit dem Rückenwind der guten Leistung aus der Partie in Leverkusen gut in die Begegnung. Nach nur sieben Zeigerumdrehungen spielte Beke Sterner den Ball hoch in den Lauf von Ramona Maier, die noch ein paar Schritte aufs Tor zulief, den Schuss dann aber zu hoch ansetzte. Wenig später war es erneut Maier, die nach Vorlage von Lilli Purtscheller aus kurzer Distanz an der Kölner Keeperin scheiterte.

Nach 17 Spielminuten war es wieder die extrem auffällige und laufstarke Purtscheller, die einen Steilpass auf Laureta Elmazi spielte, die frei aufs Tor zulief, sich den Ball aber einen Tick zu weit vorlegte.
In der Folge nahm die Partie etwas an Fahrt ab. Die Lila-Weißen blieben die spielbestimmende Mannschaft, machten vor allem über die starke rechte Seite viel Druck, kamen aber kaum noch zu klaren Torchancen, bis auf einen Kopfball von Annalena Rieke, der nach Purtscheller-Flanke aber über den Kasten flog.

Kurz nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste, die bis dahin in der Offensive quasi erscheinungslos geblieben waren, ihren ersten Torabschluss, den Sophia Winkler im Essener Tor aber im Nachfassen entschärfen konnte. Danach drehte die SGS wieder auf und erspielte sich eine Vielzahl an guten Gelegenheiten.
Rieke schickte Maier in den Strafraum, die traf aber nur das Außennetz, Maier spitzelte den Ball zur eingewechselten Maike Berentzen, die im letzten Moment noch von einem Kölner Abwehrbein geblockt wurde und kurz darauf zwang Jacqueline Meißner die Kölner Torhüterin mit ihrem Distanzschuss zu einer Glanzparade.
Die vielleicht größte Chance des Spiels hatte dann in der 81. Minute die ebenfalls eingewechselte Jette ter Horst, die nach einer Flanke von Maier freistehend zum Kopfball kam, das Tor aber um einen guten Meter verfehlte.

Bis zum Schluss blieb die SGS am Drücker, ließ hinten nichts anbrennen, schaffte es aber nicht, den Ball irgendwie über die Linie zu befördern, sodass es beim torlosen Remis blieb.

„Ich kann den Mädels im Grunde keinen Vorwurf machen“, konstatierte SGS-Trainer Markus Högner auf der anschließenden Pressekonferenz. „Jede Statistik spricht heute klar für uns, wir haben zu null gespielt, den Gegner klar beherrscht und uns viele Torchancen erarbeitet. Letztendlich hat uns dann vor dem Tor der letzte Schuss und das letzte Quäntchen Glück gefehlt.“

Die Chance auf den ersten Sieg des Jahres bietet sich seiner Mannschaft dann bereits am kommenden Samstag, wenn die Essenerinnen zum Abschluss der englischen Woche den FC Carl Zeiss Jena im Stadion an der Hafenstraße empfangen.
„Wichtig wird sein, dass wir jetzt ein, zwei Tage gut regenerieren und dann greifen wir am Samstag gegen Jena wieder an“, meinte Högner. „Ich hoffe, dass wir dann genauso Druck entfachen können und dann ein Erfolgserlebnis feiern können.“

SGS Essen:
Sophia Winkler - Lilli Purtscheller, Vanessa Fürst (63. Paulina Platner), Ramona Maier (90+2. Julie Terlinden), Natasha Kowalski (63. Jette ter Horst), Laureta Elmazi (63. Maike Berentzen), Laura Pucks, Jacqueline Meißner, Annalena Rieke, Lena Ostermeier, Beke Sterner

Spielzusammenschnitt auf YouTube

Spielplan der ERSTEN

Zuschauer: 1.264

© SGS-Bericht

Last update: 12.02.2025 09:46

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42