Niederlage zum Saisonfinale – SGS unterliegt Bayern München trotz gutem Start

Zum Abschluss der Saison 2024/2025 gab es für die SGS Essen beim FC Bayern München nichts zu holen. Trotz eines guten Starts in die Partie unterlagen die Essenerinnen dem deutschen Doublesieger mit 0:3.
Die Lila-Weißen kamen hervorragend in die Partie, waren präsent und griffig in den Zweikämpfen und hatten auch die erste richtig große Tormöglichkeit. In der siebten Spielminute traf Jacqueline Meißner nach einem Eckball die Querlatte, der Nachschuss wurde auf der Linie geklärt.
Es hätte die Führung für die SGS sein können, doch so wurde der FCB mit zunehmender Spieldauer immer stärker und drängte auf den Führungstreffer. Nach 20 Minuten zwang Pernille Harder Kim Sindermann im SGS-Gehäuse zu einer ersten Glanztat. Eine Viertelstunde später war es dann aber passiert und Lea Schüller traf per Kopf zum 0:1 aus Essener Sicht. Noch vor der Pause konnten die Münchnerinnen per Ecke auf 2:0 erhöhen. Dieses Mal war Harder mit dem Kopf zur Stelle.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen sich die Schönebeckerinnen dem Druck des deutschen Meisters ausgesetzt, hielten aber wie in Durchgang eins schon gut dagegen, auch wenn sie sich kaum noch eigenen Chancen erarbeiten konnten.
Auf der Gegenseite blockte Schüller in der 64. Minute einen Abschlag von Sindermann direkt zum 0:3 ins Tor. In der Folge hatten die Bayern weitere Chancen, scheiterten dabei aber entweder am Pfosten oder an der mehrfach stark reagierenden SGS-Torhüterin. Da auch der letzte Abschluss von Laureta Elmazi zu zentral geriet, blieb es am Ende im letzten Saisonspiel bei der 0:3-Niederlage für die SGS.
„Ich bin mit dem Ergebnis natürlich nicht zufrieden, dafür aber mit unserer Leistung“, meinte Trainer Markus Högner nach seiner letzten Partie an der Seitenlinie für die SGS. „Wir haben über 90 Minuten ein gutes Spiel gemacht, vor allem in der ersten Halbzeit. Wir hätten früh in der Partie in Führung gehen können, aber so nutzten die Bayern dann unsere Fehler konsequent aus und haben uns mit ihrer unfassbaren Kopfballstärke gerade bei Standards geschlagen. Wir sind aber in der zweiten Hälfte drangeblieben und haben uns hier als Mannschaft gut verkauft.“
Besonders loben wollte der 58-Jährige noch die Leistung von Anja Pfluger, die im letzten Spiel ihrer Karriere noch einmal in der Startelf stand. „Anja hat ein gutes Spiel gemacht, das freut mich besonders“, betonte Högner. „Man hat auch gesehen, wie viel Respekt ihr bei ihrer Auswechslung entgegengebracht wurde. Ich denke, es war für alle ein guter Abschluss.“
SGS Essen:
Kim Sindermann - Beke Sterner (77. Laura Pucks), Jacqueline Meißner, Lena Ostermeier, Paula Flach (77. Kassandra Potsi), Annalena Rieke, Natasha Kowalski (65. Vanessa Fürst), Anja Pfluger (65. Paulina Platner), Julie Terlinden (46. Laureta Elmazi), Lilli Purtscheller, Ramona Maier
Spielzusammenschnitt auf ZDF
Spielplan der ERSTEN
Zuschauer: 2.500
© SGS-Bericht
Last update: 11.05.2025 17:39
Last update: 20.02.2020 - 21:42