SGS III in der Niederrheinliga weiter oben mit dabei

Die dritte Frauen-Mannschaft der SGS bleibt weiterhin in der Spitzengruppen der FVN-Niederrheinliga. Aus den letzten drei Spielen konnten 6 Punkte eingesammelt werden und es wäre sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen.
Am 15. Spieltag gastierte das Team bei der bisher ungeschlagenen Zweitvertretung von Borussia Bocholt. Das Spiel fand aufgrund der Platzsperre auf ungewohnte Asche statt.
Die SGS startete von Anfang an temporeich und nahm das Heft des Geschehens schnell in die Hand. Bocholt kam zu keiner sehenswerten Toraktion. Die Essenerinnen schalteten schnell um, waren aber zu ungenau im letzten Pass. In der 27. Minute setzte dann Startelf-Rückkehrerin Caroline Junge das erste Ausrufezeichen. Nach starker Vorarbeit von Jana Barbara zog Junge aus 18 Metern ab und erzielte das verdiente 1:0.
In der zweiten Hälfte kam Bocholt nach zwei Wechseln besser ins Spiel, erspielte sich aber weiterhin keine guten Möglichkeiten. Kurz vor dem Ende konnte Junge ihren zweiten Treffer erzielen. Nachdem die Torhüterin von Rambow angelaufen war und unter Druck Junge den Ball in den Fuß spielte, konnte Junge wieder aus der Distanz abschließen und zum Endstand treffen.
Trainer Wehling: „Ein absolut verdienter Sieg. Die Mannschaft hat vor allem in der zweiten Hälfte hervorragend gekämpft und sich die Punkte zurecht geholt.“
SGS Essen III:
Chiara Kirstein - Inger Struwe, Kathrin Lamprecht (64. Paulina Schlitzkus), Jule Neumann, Jana Barbara, Leonie Fleskes, Anne Hüwels, Giulia Rosenbaum, Caroline Junge (82. Loreen Mählitz), Laura-Denise Rambow, Alina Jöres
Am 14. Spieltag gastierte das Team von Michael Wehling beim Tabellenführer FV Mönchengladbach und verlor mit 0:1. Auf dem sehr engen Platz neutralisierten sich beide Mannschaften, es gab wenige Torchancen. Am Ende entschied ein fragwürdiger Elfmeter das Top-Spiel. „Wenn ich sehe, welche Fouls und Elfmeter in dieser Saison bisher für uns nicht gegeben wurden, die deutlich klarer waren, war dieser Elfmeter total lächerlich und bringt uns um einen verdienten Punkt“, fasste Wehling das Spiel zusammen.
In der Woche davor war MSV Duisburg II zu Gast. Die Zuschauer sahen hier ein absolutes Top-Spiel, welches Werbung für den Frauen-Fußball war.
Bereits in der 1. Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung, die nur wenige Minuten danach durch Laura Rambow wieder ausgeglichen wurde.
Lisa Schlaghecke erhöhte in der 10. Minute auf 2:1 für Essen. Mit einem 2:2 gingen beide Mannschaften in die Halbzeit.
Kurz nach Wiederanpfiff waren es wieder die Gäste, die mit 3:2 in Führung gingen. Die SGS setzte alles auf eine Karte und das Trainerteam Wehling / Arndt wechselte die angeschlagenen Paulina Schlitzkus und Caroline Junge ein. Kurz darauf erzielte Rambow per Fernschuss das 3:3, bevor drei Minuten vor Spielende Schlitzkus per Kopf den Ball auf Junge verlängerte, die den Ball aus 18 Metern über die Torhüterin lupfte.
Nach 14 gespielten Spielen ist die SGS mit 31 Punkten auf Rang 3. Neben der SGS haben weitere drei Teams 31 Punkte. Von der Tabellenspitze grüßt FV Mönchengladbach die bereits 8 Punkte Vorsprung haben.
Am kommenden Wochenende kommt Viktoria Winnenkendonk an die heimische Ardelhütte, mit ebenfalls 31 Punkte auf dem Konto.
© SGS-Bericht
Last update: 06.12.2021 09:53
Last update: 20.02.2020 - 21:42