SGS verkauft sich in Wolfsburg ordentlich, unterliegt aber doch deutlich

Die SGS hat ihr Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg klar verloren. Trotz einer ordentlichen Mannschaftsleistung unterlagen die Essenerinnen am Ende mit 1:5.

Die Gastgeberinnen erwischten einen sehr guten und druckvollen Start, übernahmen sofort die Spielkontrolle und setzten die SGS Essen stark unter Druck. Bereits in der sechsten Spielminute traf Lineth Beerensteyn den Pfosten. Vier Zeigerumdrehungen später war es dann passiert und Marina Hegering traf per Fernschuss zum 0:1 aus Essener Sicht.
Die Wolfsburgerinnen blieben auch in der Folge spielbestimmend, doch auch die Lila-Weißen kamen nun besser in die Partie und kamen nach einem schönen Angriff zum Ausgleich. Paulina Platner spielte den Ball quer auf Lilli Purtscheller, die aus 16 Metern unhaltbar in den Winkel traf.

Auch danach waren die Gäste gut im Spiel, machten wenige Fehler in der Defensive und kamen auch zu eigenen Konteransätzen, die aber nicht gefährlich wurden. Kurz vor der Pause traf Beerensteyn nach einer Ecke per Kopf zum 2:1 für den VfL.

„Wolfsburg hat losgelegt wie die Feuerwehr, da haben wir ein bisschen geschwommen und mussten diese Phase erstmal überstehen“, analysierte SGS-Trainer Markus Högner nach dem Spiel auf der Pressekonferenz. „Danach sind wir immer besser reingekommen, sind sicherer geworden und haben die Wolfsburger Verlagerungen besser in den Griff bekommen.“
Nach der Pause hatte die SGS den ersten vielversprechenden Angriff, doch Hegering klärte eine Flanke von Ramona Maier im letzten Moment per Kopf, sonst hätte Natasha Kowalski frei vor dem Tor gestanden.

Wenig später fiel Beerensteyn der Ball etwas glücklich vor die Füße und die Niederländerin erzielte das 3:1. In der 60. Minute ließ die Angreiferin eine große Chance zum 4:1 aus, als sie einen Handelfmeter weit über den Kasten hämmerte.

Doch der VfL blieb auch in der restlichen Spielzeit die klar bessere Mannschaft und erhöhte durch einen weiteren Doppelpack von Beerensteyn auf den 5:1-Endstand.

„Wir hätten mit einem Unentschieden in die Pause kommen müssen“ haderte Högner, der aber trotz des hohen Ergebnisses nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft war. „Das ist uns leider nicht gelungen und das schnelle 3:1 nach Widerbeginn hat das Spiel dann entschieden. Wir haben es insgesamt aber gut gemacht und das Ergebnis ist sicher ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen. Trotzdem muss man sagen, dass Wolfsburg die klar bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat.“

Weiter geht es für die SGS nach der Länderspielpause am 11. April mit dem Heimspiel an der Hafenstraße gegen Werder Bremen.

SGS Essen:
Kim Sindermann - Paula Flach, Lilli Purtscheller (81. Maike Berentzen), Vanessa Fürst, Ramona Maier, Natasha Kowalski (74. Jette ter Horst), Jacqueline Meißner, Annalena Rieke, Beke Sterner (74. Lena Ostermeier), Paulina Platner (74. Jule Terlinden), Kassandra Potsi (63. Laureta Elmazi)

Spielzusammenschnitt auf YouTube

Spielplan der ERSTEN

© SGS-Bericht

Last update: 30.03.2025 22:08

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42