U13 siegt gegen Borussia Mönchengladbach im letzten Drittel

Am vergangenen Sonntag traf die U13 das erste Mal in der laufenden Saison auf den U13-Nachwuchs aus Borussia Mönchengladbach zum Leistungsvergleich.
Den ZuschauerInnen wurde direkt von der ersten Minute an ein Duell auf Augenhöhe geboten. Die Anfangsnervosität konnte relativ schnell abgelegt werden und so entwickelte sich ein offenes Spielgeschehen. Die Borussinnen konnten sich dabei einige Male eine Überzahlsituation im Zentrum erspielen und sich in das Essener Verteidigungsdrittel spielen, konnten aber dennoch keinen gefährlichen Abschluss verbuchen. Doch der SGS-Nachwuchs konnte mit Sicherheit im Spielaufbau punkten und die erste Linie der Gladbacherinnen oft überspielen, allerdings fehlte noch die Präzision und der Mut im Angriffsspiel.
So ging es mit einem Stand von 0:0 in das zweite Spieldrittel. Auch hier sollte sich ein ansehnliches Fußballspiel entwickeln. Die SGS bekam die Unterzahl im Zentrum durch optimierte Kommunikation unter Kontrolle und erarbeitete sich mehr Chancen, von denen allerdings nur eine zwingend Torgefahr verursachte. Die Gladbacher Keeperin war allerdings auf der Hut.
Das letzte Drittel gehörte dann den Essenerinnen. Der Spielaufbau des Bundesliganachwuchses blieb stabil und die Angriffe wurden präziser und mutiger. Aus Ballbesitzphasen heraus wurden kontrollierte Angriffe gestartet, auch das Umschaltspiel nach Ballgewinn im Pressing funktionierte. Einzig und allein die Chancenverwertung ist zu bemängeln.
Doch in der 55. Minute setzte sich Charlotte Rohs im Sechzehner der Borussia gut durch und konnte das zu dem Zeitpunkt verdiente 0:1 erzielen. Rund fünf Minuten später war es erneut Charlotte Rohs, nach guter Vorarbeit von Lena Schmidt, die den Ball zum 0:2 im Tor unterbringen und so sich und das Team belohnen konnte.
Fazit der Trainerin Nikola Ludwig: „Ein gutes, faires Fußballspiel auf Augenhöhe und sehr guten Ansätzen auf beiden Seiten. Das erste Drittel verläuft leicht zu Gunsten von Mönchengladbach , dem konnten wir relativ schnell gegensteuern. Im letzten Drittel treten wir sehr dominant und mutig auf, wodurch der Sieg in Ordnung geht. Ein Spiel, aus dem beide Teams viel mitnehmen können!“
© SGS-Bericht
Last update: 22.02.2022 18:03
Last update: 20.02.2020 - 21:42