U21 siegt deutlich gegen Aufsteiger aus der Domstadt

Einen überzeugenden Sieg landete die U21 des Essener Bundesligisten gegen die DJK Südwest Köln 1920/27 am 13. Spieltag. In einer von den Essenerinnen dominant geführten Drittliga-Begegnung siegten die Förderturmspielerinnen mit 7:0 (5:0).

Von Beginn dieser Regionalligapartie am Sonntagmittag an ließen die Ruhrstadtspielerinnen keine Zweifel aufkommen, wer die drei Punkte auf sein Konto verbuchen würde.
Und so prüfte Jule Schnieder bereits nach drei Spielminuten die Gästetorfrau. Nur 60 Sekunden später traf Louisa Müggenburg mit ihrem Versuch die Torlatte. Kurze Zeit später setzte Melina Koffler mit einem präzisen Tiefenpass Annika Enderle in Szene. Ihren ersten Torschuss konnte Felicitas Müller im Kölner Tor noch abwehren, gegen den Nachschuss war Kölns Torhüterin allerdings machtlos.
Nach der 1:0-Führung spielten die Lila-Weißen konsequent weiter Richtung Südwest-Tor. In Minute acht trieb Mailin Tenhagen das Spielgerät nach vorne, spielte einen feinen Pass auf Schnieder, die den Torzähler auf 2:0 stellte.

Eine schulbuchmäßige Kombination nach 17 Minuten, eingeleitet durch Enderle über die rechte Außenbahn, führte zum dritten Treffer der Ruhrstädterinnen. Schnieder ließ am kurzen Pfosten die Kugel für die dahinter positionierte Müggenburg gekonnt durch, die humorlos auf 3:0 erhöhte.
Acht Minuten später war es erneut Enderle, die mit einem Distanzschuss in den Winkle für das 4:0 sorgte. Wiederum nur zwei Minuten später gelang Müggenburg ein weiterer Treffer zum 5:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Spielhälfte nahmen die Essenerinnen ein wenig den Fuß vom Gaspedal, ohne allerdings die Spielkontrolle aus dem Auge zu verlieren.
In der 65. Spielminute war die eingewechselte Juliette Gier handlungsschnell, als sie geschickt einen gegnerischen Pass abfing und schnell auf Enderle weiterleitete, die den Ball zum 6:0 ins Tor schlenzte.
Den Schlusspunkt in dieser sehr einseitigen Begegnung setzte noch einmal Müggenburg. Einen Pass von Enderle drosch die 19-Jährige vom Elfmeterpunkt konsequent per Direktannahme in die Maschen.

SGS-Trainer Fabian Franz war speziell in der ersten Halbzeit sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, nicht aber mit dem kleinen Leistungsabfall nach dem Seitenwechsel. „Die erste Halbzeit haben wir gut unsere Muster bespielt, kontrolliert den Ball zirkulieren lassen und gut gearbeitet. Mein Team war mutig und wir gehen verdient 5:0 in die Pause. Danach war unser Spiel nicht mehr so dominant, weil wir weniger investiert haben, worüber ich mich ärgere. Ich möchte, dass wir weiter in unseren Mustern bleiben und dadurch mehr Sicherheit in den Aktionen bekommen. In erster Linie freue ich mich aber für das Team, dass sie die drei Punkte geholt und wieder zu Null gespielt haben.“

Der nächste Spieltag für die U21 wird erst am 01. Dezember an der Raumerstraße ausgetragen. Gegner ist die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach.

SGS Essen U21:
Kim Sindermann - Mailin Tenhagen, Melina Koffler, Rieke Sterner (71. Emilia Eltgen), Lany Mia Bäcker (46. Jule Laufer), Louisa Müggenburg, Annika Enderle, Jule Schnieder (71. Josefine Karsties), Chaleen Klöß, Julia Debitzki, Valentina Kröll (59. Juliette Gier)

Spielplan U21

© SGS-Bericht

Last update: 18.11.2024 11:17

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42