U21 verliert drittes Spiel in Folge

Seit dem Sieg über Spitzenreiter Warbeyen läuft es nicht rund bei der U21 der SGS. An der heimischen Raumer Straße unterlagen die Essenerinnen dem TSV Alemannia Aachen mit 0:2 (0:0). Es ist die dritte Niederlage in Serie für das Team von Trainer Fabian Franz.

Gegen die tief im Tabellenkeller stehenden Aachnerinnen, taten sich die Lila-Weißen von Beginn an schwer, ins Spiel zu kommen und klare Aktionen zu zeigen. Das Spiel war zerfahren und es dauerte bis zur 18. Spielminute, bis Mailin Tenhagen, die erste Torannäherung gelang. Ihr Abschluss war zwar platziert, aber zu drucklos, sodass die Aachener Torfrau keine Probleme hatte, den Schuss abzuwehren.

In der 29. Minute prüfte Aachen per Weitschuss Charlin Lazauskas im Essener Tor. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff ergaben sich zwei aussichtsreiche Chancen für die SGS durch Chaleen Klöß und Louisa Müggenburg. Beide Abschlüsse stellten die Gäste-Torhüterin aber nicht vor Probleme.

Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel setzte sich Tenhagen auf der linken Seite durch, ihre scharfe Hereingabe konnte Müggenburg aber nicht auf Tor bringen. Auch ein 18-Meter-Schußversuch von Melina Koffler findet nicht den Weg ins Tor.

Als dann in der 60. Minute die SGS-Defensive bei einem der wenigen Offensivversuche des TSV nicht konsequent klärte, gelang Clara Nellessen mit einem strammen Außenristschuss aus 14 Metern das 0:1 aus Essener Sicht.

Nur vier Minuten später leitete eine Fehlerkette der SGS die Vorentscheidung ein. Im Mittelfeld konnte ein Doppelpass nicht unterbunden werden, die gegnerische Angreiferin flankte trotz Doppelbewachung kurz vor der Grundlinie in den Rückraum, von wo aus die freistehende Gloria Zarambaud das Spielgerät im Essener Tor versenkte.

In der restlichen Spielzeit stemmten sich die Essenerinnen noch einmal gegen die Niederlage. Ella Wilke flankte in der 70. Minute von der rechten Grundlinie aus in den Rückraum, doch sowohl Josefine Karsties erster Versuch als auch ihr Nachschuss verfehlten das Tor. Trotz weiterer optischer Überlegenheit blieben hochkarätige Möglichkeiten zum Anschlusstreffer Mangelware. Im Gegenteil: Melina Koffler musste in der 81. Minute für die schon geschlagene Lazauskas in höchster Not auf der Linie retten. SO blieb es am Ende bei der 0:2-Niederlage.

„In der 1. Halbzeit haben wir gute Muster gespielt, die Räume genutzt, aber aus den Chancen leider nichts gemacht. Kurz vor der Halbzeit müssen wir eigentlich in Führung gehen“, meinte SGS-Trainer Fabian Franz nach dem Schlusspfiff. „Nach dem Seitenwechsel ging es anfangs ordentlich weiter, wir haben das Spiel bestimmt, aber das letzte Glück hat gefehlt. Dann passiert genau das, was im Fußball passiert, plötzlich steht es 0:1. Dann hatten wir zwei, drei Chancen, aber immer war ein Fuß im Weg. Es ist eine harte und bittere Niederlage für uns.“

Die nächste Gelegenheit für eine Trendwende bietet sich der U21 am kommenden Sonntag (30.03) beim SSV Rhade. Anstoß dort ist um 13:30 Uhr.

SGS Essen U21:
Charlin Lazauskas - Mailin Tenhagen, Abigail Enobore (75. Rieke Sterner), Jule Laufer, Teresa Buonarroti (51. Melina Koffler), Louisa Müggenburg, Aleyna Igde (61. Josefine Karsties), Ella Wilke, Jule Schnieder, Chaleen Klöß

Spielplan U21

© SGS-Bericht

Last update: 24.03.2025 14:21

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42