„Wir müssen konsequenter sein“ – SGS empfängt zum Abschluss der englischen Woche Carl Zeiss Jena

So richtig wusste niemand auf Seiten der SGS Essen, warum das Spiel am vergangenen Dienstag gegen den 1. FC Köln nicht gewonnen werden konnte. Reihenweise gute Einschussmöglichkeiten ließen die Essenerinnen in der Nachholpartie des 13. Spieltags ungenutzt und mussten sich am Ende mit einem 0:0 zufriedengeben.

„Wir haben uns viele Torchancen richtig gut herausgespielt“, meint auch Mittelfeldspielerin Vanessa Fürst. „Wir hätten dann in den entscheidenden Momenten noch präziser und zielstrebiger spielen müssen. Da hat uns leider die letzte Konsequenz gefehlt.“

So ist die SGS also mit zwei Remis ins Pflichtspieljahr 2025 gestartet und erwartet nun zum Abschluss der englischen Woche den FC Carl Zeiss Jena an der Hafenstraße. Das klare Ziel für die Mannschaft: Sich mit dem ersten Heimsieg der Saison in die Länderspielpause verabschieden.
„Gegen Jena müssen wir wieder konsequenter sein und unsere Chancen nutzen“, betont Fürst. „Wir müssen daran arbeiten, dass unsere Abschlüsse entschlossener und präziser werden und gleichzeitig in der Offensive flexibel bleiben, um die Abwehr dauerhaft zu beschäftigen und unter Druck zu setzen. Wenn wir das umsetzen, dann bin ich mir sicher, dass wir wieder Tore schießen werden.“

Auch wenn die Gäste aus Thüringen erst drei eigene Tore erzielen konnten und mit drei Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen, warnt die 23-Jährige davor, den Aufsteiger auf die leichte Schulter zu nehmen. „Jena ist eine sehr kämpferische Mannschaft, die von Anfang bis zum Ende alles gibt und sich in jeden Ball reinschmeißt. Da müssen wir uns drauf einstellen und außerdem extrem wachsam bei ihrem Umschaltspiel sein.“
Besonders die aktuell kurze Erholungszeit zwischen den Spielen stellt Fürst zufolge eine zusätzliche Herausforderung dar. „Englische Wochen sind körperlich immer sehr anstrengend. Die Belastung ist hoch und die Regenerationszeit kurz. Da merkt man auch, wie wichtig jede einzelne Spielerin im Kader ist, da man im laufe eines Spiels rotieren muss, um die Frische in der Mannschaft zu erhalten. Wir müssen jetzt noch einmal alles raushauen und können dann hoffentlich mit einem guten Gefühl in die Pause gehen und die Akkus wieder neu aufladen.“

Beim Hinspiel in Jena konnte die SGS am 4. Spieltag nach Toren von Paulina Platner und Natasha Kowalski ihren ersten Sieg der Saison feiern. Fürst und ihre Teamkolleginnen werden nichts dagegen haben, wenn nun gegen Jena auch der erste Heimsieg der Saison gelingt.

© SGS-Bericht

Last update: 14.02.2025 16:51

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42